„Transforming Ideas into Opportunities“ – die internationale Non-Profit-Organisation für Technologietransfer AUTM mit Sitz in den USA widmet sich der Aufgabe, Ergebnisse aus der Forschung ökonomisch und gesellschaftlich nutzbar zu machen. AUTM sind weltweit über 3000 Universitäten, Forschungseinrichtungen, Kliniken, Firmen und Regierungsorganisationen angeschlossen. Beim AUTM Annual Meeting 2019 (10.-13. Februar) in Austin/Texas hat Dr. Christoph Köller einen Vortrag in der Sektion 5 F gehalten: „Social Innovation in Technology Transfer: Exploring New and Old Models“.
Ausgehend von der Problematik, dass staatliche Forschungsförderung immer stärker eingeschränkt wird, müssen sich Institutionen und Unternehmen nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten umsehen. In allen universitären Fakultäten ergibt sich die Notwendigkeit, Innovationen voranzubringen und start-ups zu gründen. Hierzu gilt es, vorhandene Ressourcen gezielter einzusetzen, um Umsätze zu generieren und die Wertschöpfung zu steigern.
Die Veranstaltung behandelte zum einen Strategien zum Schutz des geistigen Eigentums jenseits von Patenten. Zum anderen wurden Kommerzialisierungsmodelle zur Unterstützung einer breiteren Mobilisierung von Wissen vorgestellt. Die Themen Soziales Unternehmertum und Lizensierung wurden auf der Grundlage US-amerikanischer und internationaler Modelle behandelt.