Ruhr-Konferenz 2019 Themenforum – Von der Idee zum Produkt: Wie gelingt der Transfer aus der Forschung in Start-ups?

Im Rahmen der Ruhr-Konferenz, die von der Landesregierung mit dem Ziel initiiert wurde, das Ruhrgebiert zu einer erfolgreichen, wettbewerbsfähigen und lebenswerten Metropolregion im digitalen Zeitalter zu entwickeln, fand am 06. September 2019 im Museum Küppersmühle in Duisburg das internationale Themenforum „Von der Idee zum Produkt – Wie gelingt der Transfer aus der Forschung in Start-ups?“ statt.
Dazu passend gab Dr. Christoph Köller, unterstützt durch Dr. Mark Mann (Oxford University Innovation), Paul van Dun (KU Leuven) und Robert Meijer (Humanities Lab AVS, Amsterdam) einen Einblick darüber, wie wissenschaftsbasierte Gründungen aus und mit den Geistes- und Sozialwissenschaften einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Metropolregion leisten können.
Gemeinsam mit Teilnehmenden aus Wissenschaft, Hochschulen, Start-ups, Investoren und Politik wurden im Anschluss an Impulsvorträge in einem interaktiven Workshop unter dem Titel „Humanities matter –Gründungen aus und mit den Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichen“ über relevante Fragestellungen diskutiert und die in mehreren Gruppen erarbeiteten Ergebnisse final im Plenum vorgestellt.

Wir finden: Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg, zahlreiche Anregungen gilt es nun auszuwerten!

In Kategorie: News
-->