Retrospektive und Ausblick. Alle Jahre wieder hält man inne und schaut sowohl zurück als auch in die Zukunft. Was hat uns die letzten Jahre bewegt? Was sind unsere Kernaktivitäten? Wie hat sich unser Unternehmen weiterentwickelt und wohin führt uns dieser Weg?
Schon vor langer Zeit haben wir eine Spezialisierung hin zum Innovations- und Transfermanagement durchlaufen, die immer stärker in Projekten mit wissenschaftlichen Einrichtungen mündete. Die Begleitung von Forschungseinrichtungen auf dem Weg zur Steigerung der Innovationsfähigkeit war und ist dabei ebenso ein Kernelement unserer Arbeit, wie die Unterstützung dieser Einrichtungen bei dem Transfer von Forschungsergebnissen in die gesellschaftliche oder wirtschaftliche Anwendung.
Neben der Beurteilung von Forschungsinstituten anhand wissenschaftlicher Exzellenz, ist es mittlerweile üblich, auch den Beitrag „der Wissenschaft“ zu gesellschaftlichen Fragestellungen in die Betrachtung von „Erfolg und Bedeutung“ einzubeziehen. Um dieser zunehmenden an die Einrichtungen gerichteten Forderung nach diesem „Impact“ – und dessen Erfassung – gerecht zu werden, verbringen wir mittlerweile einen Großteil unserer Zeit mit der Unterstützung von Einrichtungen auf deren Weg zu Erreichung und Gestaltung von Impact. Ebenso ist die „andere Seite“, die individuelle Erfassung von Indikatoren des Wissens- und Technologietransfers zur Darstellung dieses Impacts, eine unserer Hauptaufgaben geworden. Unser Ziel ist es, „der Wissenschaft“ dabei zu helfen, dass Forschung „Wirkung“ erzielen kann!
Wir fanden, dass es an der Zeit ist, diese Zielsetzung endlich auch sichtbar zu transportieren. Unser Logo haben wir daher aufgefrischt und mit unserem neuen Claim gestärkt. Was wir mögen ist, was wir machen. Denn: nicht nur Ihr, sondern auch unser Wissen.schafft.Impact®!