“Human machine interfaces” (HMI) und ihre zukünftige Bedeutung für den Wissenstransfer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) standen im Mittelpunkt eines Workshops, den Christoph Köller am 8. November im Rahmen des ASTP Herbst-Meetings und Brave New World in Leiden moderierte.
Der Workshop “Upgrade yourself!? – Knowledge transfer from Social Sciences, Humanities and Arts for next generation human machine interfaces” befasste sich mit Zukunftstechnologien wie Biohacking, implantierten Chips, Antennen und den Möglichkeiten und Konsequenzen, die sich aus ihrer Nutzung ergeben. Welche „menschlichen“ Perspektiven sollten von Technologieentwicklern berücksichtigt werden?
Zwei Referenten führten in das Thema ein und zeigten verschiedene Sichtweisen auf die Mensch-Maschine-Schnittstellen der nächsten Generation auf: Es sprachen Dr. Femke Nijboer (Assistenzprofessorin für Neuropsychologie in der Abteilung Gesundheit, Medizin und Neuropsychologie der Universität Leiden und assoziiertes Mitglied des 3TU Centre for Ethics and Technology) und Dr. Stephan Kohn (Leiter der Telekom Design Gallery, dem Zukunfts- und Innovationsforum der Deutschen Telekom AG).
Von den Vorträgen ausgehend wechselte der Workshop in das interaktive Format des Impact-Cafés: Die Teilnehmer diskutieren, was Gesellschafts- und Sozialwissenschaften zur Entwicklung der HMI der nächsten Generation beitragen können. Der Workshop praktizierte damit angewandten Wissenstransfer.
Die Veranstaltung fand am 8. November im Holiday Inn Leiden, Haagse Schouwweg 10, 2332 KG Leiden statt.
Teilnehmer des ASTP 2018 Herbst-Meetings als auch Teilnehmer der Brave New World konnten den Workshop kostenlos besuchen.
Im Hinblick auf die Veranstalter ASTP and BNW richtete sich dieser Workshop an Transferbeauftragte, transferinteressierte Personen und an alle dem Thema aufgeschlossenen Akademiker und Studierenden der GSW, einschließlich der BNW-Gemeinschaft.
G&K bedankt sich bei allen Teilnehmer für das rege Intereresse an der Veranstaltung und die vielfältigen Beiträge im Workshop!