Stadtentwicklung


Stadtentwicklungsprojekte sind hoch komplex und vernetzen unterschiedlichste Fachrichtungen, angefangen von Raum- und Verkehrsplanung bis hin zu Soziologie oder Sozialwissenschaften. Das Ziel dabei ist stets die Verbesserung der Lebensumstände der Quartiersbewohner.

Ein Beratungsfeld für G&K ist die Begleitung dieser Stadtentwicklungsprojekte. Dabei ist die zentrale Herausforderung, den Prozess als Ganzes zu planen, umzusetzen und zu steuern. Insbesondere zum Start eines Projektes gilt es, die verschiedenen Zielgruppen zu identifizieren und Anreize zur Mitarbeit herauszustellen. In dieser schwierigen Phase ist es wichtig, besonders schnell die Treiber für ein Stadtquartiersentwicklungsvorhaben anzusprechen. Diese haben den größten Nutzen am Projekt und können sich bei entsprechendem Projektdesign als „first mover“ im Quartier etablieren. Im Zuge dessen ist auch die Vernetzung privater und öffentlicher Akteure von besonderem Interesse. So können Kommunen, die selber kaum über freie Mittel verfügen, um Vorhaben zu initiieren oder durchgehend zu finanzieren, engagierte Unterstützer finden.

Um die einzelnen Projektschritte zu bewerkstelligen, ist eine besondere Art des „städtebaulichen“ Projektmanagements nötig. Zusammen mit unserem leistungsstarken Netzwerk bauen wir im konkreten Fall Strukturen, Prozesse und Instrumente auf, um Kommunen aktiv bei der Stadtentwicklung zu unterstützen.